Forums-Blog
Forums Blog Hessenbembels
»
Allgemein
Der Benutzer-Blog ist für die Benutzergruppen "Mitglieder" freigeschaltet. Hier haben die Mitglieder dieser Gruppe die Möglichkeit ihrem Profil ein eigenes Blog hinzuzufügen. Die Nutzer können anschließend selbst Artik
Weihnachten rückt immer näher und so mancher ist noch gar nicht richtig in Stimmung für die stille Zeit. Heute, im 21. Jahrhundert, hat man den Eindruck, Besinnlichkeit ist ein Luxus, den wir uns nicht mehr leisten können. Weihnachten lässt sich nicht mehr einfach erleben, wo kommen wir denn da hin! Weihnachten muss organisiert werden. Es verdammt uns dazu, anderen Menschen Dinge zu schenken, von denen wir bereits wissen, dass der Beschenkte seine Freude nur heucheln kann. Wie soll man auch wirklich einen Treffer landen bei der Menge an guten Ideen, die uns abverlangt werden?
In diesem Sinne wünsche ich EUCH einen besinnlichen 4. Advent und eine schöne Weihnachtszeit mit einem Gruß von dem kleinsten Familien-/Bandmitglied meines Musik Projektes: Marcel:
Mich hat die Tage wieder die Muse geküsst. Eigentlich wollte ich es an der Weihnachtsfeier vortragen, doch hat mir dafür die Lautstärke der Umgebung dort nicht gefallen. Für diese Zeilen, so finde ich, bedarf es einer ruhigen Atmosphäre, so das man für ein paar Sekunden in sich gehen kann.
Das sag ich einfach mal, weil mir danach ist. Auch wenn ich nicht immer LIVE bei euren Touren dabei bin.... Runde tolle Truppe, genau was ich gesucht habe. Bis später Jungs....wir sehen uns...
Hallo Leute, das Jahr neigt sich dem Ende und ich habe die letzte Quartalsrechnung für das Forum bezahlt. Wie immer hier wieder mein Aufruf, wer etwas zu den Kosten beitragen möchte der kann das gerne machen, liebend gerne auch in Form eines Stück Kuchens oder einer Tasse Kaffee (wir sehen uns ja morgen, grins). Beteiligung an den Kosten ist kein Muß, alles freiwillig, ich bin keinem Böse der nichts gibt, aber so bleiben die Kosten wenigstens nicht nur an mir hängen.
Und bitte keine Diskussionen oder Anregungen für andere, evtl. günstigere Forenanbieter, auch wenn es sicher nett gemeint ist. Die Plattform hier ist echt klasse, der Support ebenfalls und es gab noch nie einen Ausfall der Website. Von daher möchte ich auch keinen Wechsel anstreben, der ja auch wieder mit viel Arbeit verbunden wäre. Danke für das Verständnis Freunde!
wie ihr ja wisst haben wir uns kürzlich umbenannt von "Hessenbembels" auf "Spessart Riders". Um die Identifikation zu unserer Motorradgruppe auch zu zeigen habe ich meinen Beschriftungsmeister Norbert Suerbaum um Unterstützung gebeten. Er hat in kurzer Zeit (vielen Dank) das neue Logo druckfertig gemacht so das nun die neuen Sachen zum Bestellen bereit liegen. T-Shirts- Poloshirts, Hoodies, Caps, Schlüsselanhänger, Tassen u.v.m. können nun über Norbert bezogen werden, er hat hierfür die Sachen zusammengestellt, der Link folgt am Ende des Blogeintrages.
Ich würde sagen, um die Versandkosten zu minimieren, das wir eine Sammelbestellung auslösen, die ich gerne zentral an Norbert weitergebe. Wer also Sachen bestellen möchte, und ich hoffe das machen viele, das sich die Arbeit auch etwas gelohnt hat, der möge mir bitte eine PN schreiben, ich sammele die Aufträge. Überweisen könnt ihr das Geld dann an mich, ich gebe es dann an Norbert weiter. Nur zur Info und das es keiner falsch versteht, ich habe von dieser Aktion nix, nur Arbeit, aber die mache ich gerne für unsere Gruppe.
Bei den Anziehsachen würde ich an euch appellieren, das schwarze Sachen mit rotem Druck als unsere Erkennungsfarben auch weiterhin bestand haben sollten. Wäre schön, wenn wir das so beibehalten könnten. Ansonsten gilt: "Geiz ist nicht geil, sondern unverantwortlich!" Somit hoffe ich auf eine rege Beteiligung an der Bestellung, im voraus danke für euer Interesse an unserer Motorradgruppe.
Die Liste von Norbert beinhaltet teilweise Bilder auf die er keine Urheberrechte hat, diese stammen vom Hersteller oder einem Anbieter, dies sei der Vollständigkeit halber erwähnt. Hier also die neuen Sachen:
Ich heiße Frank und Fahre eine BMW K1200S , bin immer so ca 5000km unterwegs, mit einer großen Tour mit Freunden von München aus. Das machen wir jetzt schon 10 Jahre. Privat fahre ich meistens alleine oder mit meiner Frau als Sozia habe aber auch schon an Touren von Netbiker teilgenommen. Waren diesen Jahr mit den Netbiker zur Kati Bräu nach Aufseß gefahren ( 6 St Fahrzeit /450 km und ca 8 St unterwegs) Bin gerade bei der Planung mit unserer Gruppe eine Tour nach Süd Tirol bei Ratsching am Jaupenpaß. Termin ist von 02.06 bis 06.06.2015
Das wenigste was ein Admin macht oder machen kann ist ein Forum am leben zu halten. Klar kann man zwischendurch mal was zur Diskussion einstellen oder sich beteiligen. Ich habe aber festgestellt das immer noch viel zu viel Respekt vor Admins besteht und rege Admin-Beteiligung eher zur Folge hat das Stille einkehrt. Keine Ahnung warum das so ist?! Im Grunde ist ein Admin nix anderes als jeder andere User auch (ich bin hier vespafan71) nur hat er mehr Arbeit und ist meist eh der Doofe. Ein Forum am Leben halten können nur die User. Fragen stellen, Stoff für Diskussionen liefern, Austausch von Infos usw. Man merkt es doch hier, ein Forum bewegt sich nicht immer auf einem Level, es sei denn es melden sich täglich neue an die Fragen raus hauen. Heute ein Forum zu betreiben ist schwierig, ein Forum gut zu betreiben fast nicht machbar. Man muss aber auch als Betreiber eine Richtung vorgeben und braucht dann eine Riege an Usern die mitgehen. Und man muss wissen wo die Reise hingehen soll. Ich bin mir sicher das wir hier alle ein gemeinsames Ziel verfolgen und zwar der Erfahrungsaustausch zwischen Bikern, gemeinsame Touren im Umland und Tipps und Tricks fürs tägliche Bikerleben. Aus diesen Beweggründen heraus sollte es sich doch lohnen dieses Forum zu einer lebendigen Plattform werden zu lassen und mit seinen Posts nicht hinter dem Berg zu halten. Aus diesem Grund habe ich auf Facebook eine Art "Offensive" gestartet und die Spessart Riders in diversen Bikergruppen vorgestellt und dazu eingeladen uns doch einfach kennenzulernen. Viele neue Anmeldungen zeigten das Interesse an unserer Gruppe, was mich sehr freut. Seit 2008 gibt es uns nun als "Hessenbembels" und seit ein paar Tagen als "Spessart Riders". Damit es noch viele Jahre so weitergeht und so manche schöne Tour unternommen werden kann rufe ich alle dazu auf:
An die ALT-Foristen: Heißt die neuen Mitglieder herzlich willkommen und nehmt sie auf in unser kleines Forum.
An die NEU-Foristen: Belebt unser Forum mit Fragen, teilt eure Erlebnisse mit, stellt uns euer Bike vor und postet schöne Bilder von euren Touren. Lasst einen frischen Wind durch das Forum wehen und fühlt euch wohl bei den Spessart Riders.
Ich danke für eure Zeit diesen Blogeintrag zu lesen und freue mich auf viele schöne Bikerstunden mit euch.
Bin alter (62 Jahre) Offenbacher, wohne in Göteborg/Schweden und manchmal auch in Schaafheim. Bin so viel wie möglich mit meiner Guzzi unterwegs und mache Europa unsicher
Aufgrund der Tatsache das außer einem aktiven Mitfahrer (Kotti) die meisten aus dem Frankenland kommen (hauptsächlich aus Unterfranken) und ich/wir schon oft gefragt wurden warum wir denn "Hessenbembels" heißen war eine Umbenennung der Gruppe unumgänglich. Sicherlich ist der Name Hessenbembels aus der Vergangenheit geboren, als noch 3-rädrig gefahren wurde und unsere Treffpunkte, bzw. unser Einzugsgebiet Hessen war. Aber wer außer ein paar eingefleischten Alt-Hessenbembels (die teilweise nicht mehr aktiv mitfahren oder sich nur noch sporadisch am Forumsleben beteiligen) weiß das noch? Ich denke man sollte einfach dem Lauf der Zeit und der Veränderungen offen gegenüberstehen und sich den aktuellen Gegebenheiten anpassen. Schließlich kann sich derzeit fast keiner mehr mit dem Namen "Hessenbembels" identifizieren.
Aus diesem Grund ist der Name der Gruppe nicht mehr legitim und eine andere Namensgebung dringend erforderlich. Da der Spessart unser aller Heimat und Mittelpunkt vieler unserer Hausstrecken ist wurde in allgemeiner Abstimmung der Name "Spessart Riders" gewählt.
Ich habe mich mit Norbert (NSB Beschriftungen) committed und es wurde ein neues Logo entworfen. Das Skull blieb natürlich bestehen, es ist schließlich mit den Jahren ein Erkennungszeichen geworden und sozusagen das "Baby" der Gruppe. Ich hoffe das neue Logo gefällt euch und ihr könnt euch nun auch besser mit der Benamung der Gruppe identifizieren. Auch kann man nun anhand der Spessart-Bezeichnung neue Mitfahrer aquirieren, die sich evtl. angesprochen fühlen gemeinsam mit uns den Spessart unsicher zu machen.
Die alte Forumsadresse bleibt bestehen, leider läßt sich diese nicht ohne Geld und Aufwand ändern, folglich habe ich mir die Domain "www.spessartriders.de" gesichert und eine Umleitung auf die bestehende Seite eingerichtet. Sowohl unter der alten als auch unter der neuen Adresse ist das Forum nun zu erreichen. Ich habe mit Norbert (NSB Beschriftungen) abgesprochen, das Aufkleber mit dem neuen Logo angefertigt werden und auch die Shirts mit neuem Logo versehen werden sollen. Eine Liste der Sachen die wir dann bestellen können wird in Kürze erhältlich sein. Ich hoffe hier ihr geizt nicht allzu sehr mit dem Kauf der neuen Sachen, schließlich macht sich Norbert die Mühe für uns Sachen zu entwerfen und anzufertigen, ich finde das sollten wir auch honorieren indem wir den einen oder anderen Aufkleber oder Shirt bei ihm bestellen.
Auf eine neue Ära welche die alte nicht vergessen machen sollte aber zu neuen Zielen blicken soll.
Kurzes Resumee der Tour (aus meinen Augen gesehen):
Unterkunft: Wir haben supertolle Tage (und Nächte) dort verbracht. Die Besitzer sind überaus freundlich und bemüht, man wird dort wirklich wie Freunde empfangen und behandelt. Klasse!!! Es hat uns an nichts gefehlt, die Zimmer waren einwandfrei, das Bett schmeichelte meinem Rücken und das Bad war modern und neu. Alles sehr sauber und ordentlich. Das Frühstück reichhaltig... Mit der lockeren Art der Besitzer Iris und Gerhard die Pension zu führen fühlten wir uns sehr gut aufgehoben. http://marienhof-hermagor.at/
Abendessen: In dem kleinen Ort Untervillach, in dem die Pension sich befand, gab es nur ein Gasthaus. Somit blieb die Auswahl der Lokale in einem übersichtlichen Rahmen, was jedoch nicht von Nachteil ist, wenn dieses eine Gasthaus hervorragendes Essen serviert. Demnach konnten wir uns auch in diesem Punkt nicht beschweren, Gerhard schaffte sogar den Grillteller-Hattrick, indem er 3 Tage lang abends den guten Grillteller des Hauses zu sich nahm. http://www.gh-zum-feierabend.at/Willkommen.html
Wetter: Das Wetter war sowohl bei der Ankunft als auch am 1. Tourtag mehr als erträglich. Am 2. Tourtag mußten wir umplanen, da eine Regenfront nachts über Kärnten zog und tagsüber Italien und Slowenien mit Regen begrüßte. Wir blieben bis auf 2 Minuten jedoch trocken. Am Abfahrtstag regnete es durchgehend, mal mehr, mal weniger.
Anfahrt: Eddi reiste bereits am Donnerstag mit dem Motorrad an und bezog seine Unterkunft in Gerds Wohnwagen in Waidring/Tirol. Ich fuhr mit Gerd im Transporter (Motorräder hinten verzurrt) am Freitag nach Waidring um Eddi zu treffen um dann gemeinsam mit den Moppeds nach Hermagor-Untervillach zu fahren.
1. Tourtag: Es verlief alles nach Plan, kein Verfahren und die Strecke war einfach genial. Relativ einsam zogen wir über den Nassfeldpass Richtung Italien und Slowenien. Noch vor dem Mangart hielten wir noch am Lago di Predil, der uns zum Verweilen einlud. Ebenso leer wie am Nassfeld waren die Strassen in Richtung Mangart, der meiner Meinung nach das Highlight der Reise war. Traumhafte Ausblicke, naturbelassene Umgebung, einfach klasse. Oben war etwas mehr los, aber es hielt sich in Grenzen, keine Raser unterwegs, man traf hier und da mal auf etwas Gegenverkehr, aber sehr entspannt. Danach ging es zum Vrsic Pass, der entlang dem Fluß Soca eine Augenweide war. Ringsherum traumhafte Natur, das glasklare blaugrüne Bergwasser des Soca und die naturbelassene Umgebung waren spitze anzuschauen. Oben am Pass angekommen hatte man eine tolle Aussicht auf die Bergwelt und die grünen Wiesen ringsherum. Auf dem Rückweg, wieder auf italienischem Boden, fuhren wir noch auf einen Abstecher zum Lago di Fusine, den Tipp bekamen wir von der Pensionsleitung, die uns mittels eines Kärntner Buches (Bildband) im voraus darauf heiß gemacht hatte. Es hatte sich gelohnt, auch hier eine unvorstellbare Ruhe und der See ein Genuss für das Auge. Danach ging es wieder zurück in die Unterkunft, ein erstklassiger Tourtag neigte sich dem Ende.
2. Tourtag: Da es in der Nacht geregnet hatte und der Regenradar anzeigte, das sich die massive Wolkenwand in Richtung unserer geplanten Tourstrecke bewegte, mußten wir kurzfristig umplanen. Wir fuhren oberhalb des Faaker Sees vorbei und schauten aus der Ferne dem bunten Treiben der Harleygemeinde zu, die sich derzeit zu zehntausenden zusammenfinden um ihr Halreytreffen am See durchzuführen. Danach fuhren wir an den Wörthersee um den Spuren von Roy Black zu folgen, jedoch antwortete uns die fesche Bedienung des Strandbades in dem wir einen Cappuccino tranken, das der Roy schon irgendwoanders wäre...schade. Darum fuhren wir weiter zur Nockalm Höhenstrasse, die fahrtechnisch ein Gedicht war. Der Ausblick auf die eigentümliche Landschaft der Nockberge war die Maut auf alle Fälle wert. Und bei insgesamt 52 Kehren kam auch der Fahrspaß nicht zu kurz. Danach zog der Himmel wieder zu und wir wurden auf dem Weg zur Pension doch noch vom Regen überrascht. Als wir die Ganzkörperkondome übergestreift hatten spielte uns das Wetter einen Streich und liess den Regen nach wenigen Minuten aufhören. Wir wollten mal nicht maulen, aber ohne Regenkombi fährt es sich halt doch etwas entspannter und klimatechnisch besser.
Heimfahrt: Da es wieder in der Nacht regnete und es auch am Morgen nicht wirklich aufhören wollte mußten Eddi und ich notgedrungen doch wieder die Regenhaut überstreifen und wir fuhren nach dem Frühstück gemütlich aber zielstrebig über die Felbertauern und den Paß Thurn wieder nach Waidring. Dort äußerlich patschnass bis auf die Socken (die waren wirklich nass) angekommen zogen wir uns um, verluden die Moppeds in dem geparkten Transporter und fuhren dann auf der Autobahn Richtung Heimat. Gerd fuhr etwas später los, ihn zog es wieder auf sein Boot in Lignano, wo er sich sicherlich bei besserem Wetter die Sonne auf den Bauch scheinen läßt. Wir alle gönnen es ihm von Herzen
Rasant wie unsere Fahrten ging auch das Jahr vorbei, nun ist es wieder Weihnachten, es ruht die Fahrerei. Lass stehen euer Gefährt und bleibt bei euren Lieben, und hört zu, ich hab für euch einen Weihnachtssong geschrieben.
Gestern spät in kalter Nacht, hat euch der Alex ein Liedchen gemacht. Hab mir ein paar Zeilen poetisch abgerungen und dieses kleine Liedchen für euch eingesungen.
Ich wünsche allen Bembels eine schöne Weihnachtszeit und haltet euch auch im neuen Jahr für schöne Touren bereit.
Vom 16.-19.08.13 sind 9 Bembels unterwegs auf fordernden Passstraßen, entlang blühender Wiesen hinauf zu abenteuerlichen Gipfeln mit einmaligem Ausblick. Wer die Herausforderung und die Geschwindigkeit liebt, der sollte es nicht verpassen mit dem Motorrad die Dolomiten und deren faszinierende Straßen und Pässe zu erobern. Unser Motorradhotel in Truden im Naturpark Trudner Horn "Hotel Ludwigshof" ist ein guter Ausgangspunkt für Motorradtouren in Südtirol und in die Alpen. Von hier aus Motorradfahren in den Dolomiten - das bedeutet Fahrvergnügen pur! Anspruchsvolle Straßen und Gebirgslandschaften sorgen für eine angenehme Vielfalt. Kehren ohne Ende und ein Gefühl wie auf der Achterbahn versprechen maximalen Fahrspaß. Italien, vor allem Südtirol, ist einfach das Motorradland schlechthin. Es gibt kaum jemanden, der die berühmt-berüchtigte Sella-Runde nicht kennt oder sogar schon einmal selbst gefahren ist.
Ich hoffe und denke, wir erleben aufregende und zugleich ganz gelassene Abenteuer einer unvergesslichen Motorradtour in Bella Italia !
Ich freu mich drauf und kann es kaum abwarten loszufahren.
Dem anderen Teil der Bembels, die zeitgleich eine Tour durch den Bayrischen Wald fahren, wünsche ich ebenfalls eine schöne Zeit, viele Kurven und super Tourwetter! Kommt alle gesund und munter wieder...